Hohe Qualität und viele bekannte Namen bei der Messe Stuttgart
Text & Fotos: ULLI BAUER
Dank des Vollblut-Aquarianers Sebastian Speißer von Zoo & Co. Göppingen und der Messeleitung, die hundertprozentig hinter dem Projekt steht, wächst der einst magere Aquaristik-Anteil bei der Animal Stuttgart signifikant an, und in diesem Jahr war wohl für alle etwas dabei: JBL, Daytime und Eheim waren da, ebenso Dennerle, Hagen, Juwel und Oase. Garnelenfreunde fanden eine gute Auswahl, und auch die Fischfraktion kam voll auf ihre Kosten. Die Youtuber „Tobis Aquaristikexzesse“ und „Scaping Mark“ zeigten auf der großen Aquascaping-Aktionsfläche ihr Können, und beim Vortragsprogramm kamen die Interessen des aquaristischen Publikums nicht zu kurz.
Sehr hübsch gefärbte Cambarellus patzcuarensis „orange“ waren ebenfalls in der Ausstellung zu sehen.
Vereine zeigen, was sie können
Einige Vereine waren mit großen Engangement am Start, so die Aquarien freunde Filder, der AK Wasserpflanzen und der VDA. Sie zeigten Aquarienpflanzen, schicke Becken, interessante Bewohner und – sogar eine aufwändige Aquaponik-Anlage zur gleichzeitigen Haltung von Fischen und Gemüsepflanzen.
Ein kleines, feines Terrarium für Vampirkrabben aus der Wirbellosenausstellung.
Schicke Wirbellosen-Ausstellung
Besonders zu erwähnen ist die von Carlos Ferreira organisierte gemütliche Lounge mit Wirbellosenausstellung, die seltene und bekannte Garnelen, Krebse, Krabben und Schnecken des Süßwassers zeigten. Wo möglich, griff der Aussteller dabei bewusst auf deutsche Nachzuchten zurück. Hier konnte man die müden Beine ausruhen und bei einem Getränk klönen.
Gleich im Eingangsbereich wurden die Besucherinnen und Besucher von einem Stand mit Garnelen begrüßt.
Für alle etwas dabei
Einer der ganz großen Vorteile der Animal ist, dass sie im Rahmen des großen Stuttgarter Messeherbstes stattfindet und man so ein wesentlich größeres Publikum ansprechen kann als mit einer alleinigen Fachmesse – perfekt, wenn man die Messen in Familienbegleitung besucht, die keine Aquaristikinteressen hat. Kinder und Partner können ihren Interessen nachgehen, und der Aquarianer oder die Aquarianerin kann in Ruhe stöbern und mit Gleichgesinnten quatschen.
Positiv garnelenverrückt: Daniel Birnbaum von Aqua Birne war auch da – mit Reittier.
Heiko Blessin von JBL sprach über CO2 im Aquarium.
Und die sind auch tatsächlich gekommen. Während man vor einigen Jahren noch Glück haben musste, wenigstens bei den Ausstellern ein vertrautes Gesicht zu erspähen, waren dieses Jahr „meine“ Garnelenfreaks in großer Zahl da, und nicht nur hinter den Verkaufstresen! Ebenfalls zu erwähnen ist die gute Erreichbarkeit - dank Flughafennähe ist die Messe Stuttgart exzellent angebunden und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar.