Beschreibung Titelbild: Die 31. Auflage der Aqua-Fisch brachte über 16.400 Fisch-Begeisterte in Friedrichshafen zusammen.
Große Aquarien waren wieder gefragt auf der 31. Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Text & Fotos: OLIVER MENGEDOHT
Über 16.400 Fischbegeisterte pilgerten zur 31. Auflage der Aqua-Fisch an den Bodensee. Trotz schönstem Ausflugswetter am zweiten Märzwochenende kamen so nur 200 Besucher weniger als im Vorjahr nach Friedrichshafen auf das Messegelände. Der Austausch mit Gleichgesinnten, Expertinnen und Experten sowie Social-Media-Stars stand neben dem vielfältigen Shopping-Angebot im Mittelpunkt des Messebesuchs, ob Angler, Fliegenfischer oder Aquarianer.
In zwei Hallen und dem Foyer Ost präsentierten 120 ausstellende Unternehmen und Vereine an drei Tagen ihre Angebote und Trends, in der Aquaristikhalle waren es rund 35 Anbieter und 10 Vereine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein Markenzeichen der Aqua-Fisch ist das Vortragsprogramm mit in der Szene bekannten Experten wie Tobias Gawrisch, alias Aquaowner. Der passionierte Aquascaper richtete in diesem Jahr gleich vier Aquarien ein. Der staunte über die Vielfalt der Aussteller: „Wir haben hier Terraristik, den Aquaristik-Hobby-Bereich und die Professional-Aussteller sind auch vertreten“, erklärt der Content-Creator.
Kids-Workshop mit Lucas Müller, dem neuen Geschäftsführer des AKWB, am Dähne-Stand.
Ein (lauter) Publikumsmagnet sind auch die Versteigerungen bei Betta Helvetia.
Im Rahmen dieser Vorträge gab es auch den Pokal für den Gewinner unseres Leserwettbewerbs, René Stimpfl aus Ebikon, Schweiz. Der Pokal für das „Leserfoto des Jahres 2024“ wurde ihm von Jens Crueger überreicht, dem Präsidenten des Verbands Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA).
Einen großen Stand bei den Herstellern hatte Eheim. „Wir waren positiv überrascht, wie die Besucher schon in Schlangen vor 10 Uhr am Eingang stehen“, gab Stefanie Le Héno zu, zuständig für Marketingkommunikation Messen & PR. Am besten laufe der neue Classic-Vario-Filter 250+ mit kabelloser Steuerung – „die Aquaristik der Zukunft“, schwärmte Le Héno. Leitwertmessgeräte und ein Filtersubstrat mit Turmalin, das mehr Sauerstoff binde, seien sonst sehr gefragt. „Die Gespräche mit den Aquarianern sind hier tiefer als bei anderen Messen.“
VDA-Präsident Jens Crueger (l.) überreicht den Preis für das beste Leserfoto an den Schweizer René Stimpfl.
Tobias Gawrisch begeisterte mit seinen Live-Aquascapes wieder die Massen.
Michael Degen, Geschäftsführer von Tropical Deutschland, am Stand mit dem Fischfutterprofi, war sehr zufrieden: „Wir kommen wieder auf das alte Niveau vor Corona zurück. Und man merkt, dass die Aquarianer wieder mehr Großaquarien nachfragen statt 60er-Sets.“
Das bestätigte auch Sebastian Speißer, Inhaber von Zoo & Co. Göppingen und Kirchheim-Teck, der einen großen Stand mit den Marken JBL, Daytime, Juwel, Aqua United, Tetra, Amtra und Oase hatte: „Große Aquarien, Licht und Filter werden am meisten gekauft.“ Er will, dass so viele Firmen und Produkte wie möglich präsentiert gezeigt werden, „denn ich bin selber Aquarianer und will die Messe mit am Leben erhalten.“
Immer nette Gespräche beim Verlag, hier mit Inhaber Marc Dähne und Autorin Monika Rademacher.
Andreas Tankes Vorabexemplar des Antennenwels-Buchs wurde von vielen Aquarianern bestaunt.
Yusuf Yener, Geschäftsführer von Aqua Ruhr, war zum ersten Mal auf der Fischmesse im internationalen Vierländereck und freute sich über Publikum und starke Besucherzahlen. „Aquascaping-Tools und CO2-Anlagen hätten wir mehr mitnehmen können, so gut gingen die weg.“ Er kann sich gut vorstellen, wieder auszustellen, würde dann aber Frau und Kind mit in den Süden bringen.
Neben der großen Börse vom örtlichen Aquarienverein Multicolor kümmerten sich zehn Vereine um die Besucher. „Unser schöner Stand wurde gelobt“, freute sich Manfred Dietz von der DCG (Deutsche Cichliden-Gesellschaft) und dem Cichliden-forum.de. Geschäftsführer Klaus Schmitz erklärte das Konzept: „Du musst raus an die Front, die Leute kommen nicht mehr von alleine zum Verein.“
Der Club Vorarlberger Aquarienfreunde war wieder auf der Messe am Bodensee.
Auch Dennerle war wieder mit eigenem Stand vor Ort, hier packt der neue Managing Director Julian Kernst selbst an.
Das Schlusswort lieferte die Medaka-Gesellschaft Deutschland: Deren Vorsitzender Detlef Buisker war zum zweiten Mal vor Ort. „Der Zustrom des Publikums war wie im letzten Jahr sehr gut. Die Planungen für die Aqua-Fisch 2026 stehen bereits.“
Die nächste Ausgabe der Aqua-Fisch findet vom 6. bis 8. März 2026 statt.
Aquarianergespräche zwischen Fred Rosenau (v.l.) und Klaus Schmitz, Geschäftsführer DCG, und Manfred Dietz vom Cichliden-Forum.
Die neuen Classic-Vario-Filter von Eheim präsentierte Firmensprecherin Stefanie Le Héno.