Sulawesi Keepers am Pososee

Sulawesi Keepers am Pososee

Beschreibung Titelbild: Caridina ensifera sind schwer zu übersehen, wenn man nur am richtigen Ort sucht. Eine fantastische Erfahrung, in einem Schwarm von Tausenden von Garnelen zu schwimmen!

Unter der Wasseroberfläche

Text: Markéta Rejlková/Ulli Bauer
Fotos: Sulawesi Keepers


Im Mai 2024 organisierten die Sulawesi Keepers eine viertägige Expedition am Pososee, zusammen mit Schülern und Lehrern aus fünf örtlichen Schulen. Der Pososee ist so artenreich wie felsig – und buchstäblich voller Leben!

Die Sulawesi Keepers danken den Partnern, die an der Expedition teilnahmen oder sie ermöglicht haben: dem Institut Mosintuwu, dem AKWB, MEGAZOO & Friends, dem Ostrava Zoo, der EUAC und verschiedenen Einzelspendern.

Caridina longidigita – in Ufernähe ist das Wasser definitiv bewegt und dadurch recht trübe. Diese Garnelen fangen Schwebepartikel mit ihren „Fächerfingern“.


Die braune Parathelphusa sarasinorum ist die am häufigsten vorkommende Krabbe im Pososee. Im Habitat lebt die Krabbe auf offenem Grund und klettert auch recht geschickt in den Felsen.


Detail von Nymphoides cristata – einer nicht auf Sulawesi heimischen Pflanze. Wir haben sie im Pososee in Flachwasser auf sandigem Grund gefunden. Sie kommt hier nicht häufig vor.


Tylomelania sp. „Poso 11 – Thick Shell Black“ nannten wir diese bisher noch nicht wissenschaftlich beschriebene Schnecke bei einer früheren Expedition. Sie kommt an manchen Stellen sehr zahlreich vor.


Eine weitere neue Art: Intern trägt sie die Bezeichnung Tylomelania sp. „Poso 13 – Yellow Rocky“. Wie der Name schon sagt, lebt sie auf Felsen – und nur an Stellen mit starker Wasserbewegung.


Es ist unglaublich, wie viele Tylomelania-Schnecken Aufwuchs von den für das bloße Auge „nackten“ Steinen abgrasen. Hier sehen wir nochmals die „Yellow Rocky“ aus dem Pososee.

Weicher sandiger Grund, mit verstreuten leeren Muschelschalen und einigen ins Wasser gefallenen Blättern: ein typisches Habitat der Schnecke Celetaia persculpta.


Ein Blick in tiefere Gewässer zeigt uns einen Schwarm Reisfische und bizarre grüne Süßwasserschwämme, die man nur in Zonen mit einer stärkeren Wasserbewegung findet.


Ein genauerer Blick auf zwei unterschiedliche Süßwasserschwämme. Der größere grüne nutzt Licht zur Fotosynthese, während die helleren ringförmigen eher an der Unterseite der Steine sitzen.


Die große graue Miratesta celebensis ist ein einzigartiges Phänomen. Hier befindet sich die Schnecke in einer etwas untypischen Umgebung; sie hat sich vom Weichsubstrat am Boden auf die Steine verirrt.


Mikrowelten im Pososee: Hier sehen wir Tylomelania carbo und Caridina ensifera, aber auch die winzige Schnecke Sulawesidrobia sp. in der Bildmitte ganz rechts und ein Miniatur-Moos.


Auch in der Froschperspektive ist der See einfach spektakulär.