Von der Leidenschaft zur Innovation

Von der Leidenschaft zur Innovation

Beschreibung Titelbild: Thomas Metzner auf der Aqua-Fisch mit einer seiner Anlagen. (Foto: Oliver Mengedoht)

Die Erfolgsstory eines begeisterten Aquarianers zum Firmengründer für Wassertechnik


Schon als Kind war Thomas Metzner von der Aquaristik fasziniert. Die geheimnisvolle Welt unter Wasser, das harmonische Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren – das alles zog ihn in seinen Bann. Diese Begeisterung hat ihn nie losgelassen. Doch was als Hobby begann, entwickelte sich mit der Zeit zu weit mehr: zur treibenden Kraft hinter OsmoUnity, einem Unternehmen, das besonderes effiziente Umkehrosmoseanlagen herstellt.

Seine Begeisterung für Technik und Handwerk führte Thomas beruflich zunächst in die technische Richtung, bevor er beim Militär wertvolle Erfahrungen in der Wasseraufbereitung sammelte. Dort kam er in verschiedenen Ländern immer wieder mit Wasseraufbereitung in Kontakt – eine essenzielle Technik, um sauberes Trinkwasser in schwierigen Umgebungen zu sichern. Doch erst als er begann, Osmosewasser für seine Garnelenzucht zu nutzen, wurde ihm bewusst, dass herkömmliche Filtersysteme oft nicht die Qualität lieferten, die er sich wünschte.

Umfangreiche Anleitungen gehören zu den Umkehrosmoseanlagen dazu.

„Ich habe schnell gemerkt, dass gängige Anlagen nicht optimal sind. Die Filterleistung ist oft nicht zufriedenstellend, und es fällt viel zu viel Abwasser an. Ich wusste: Das geht besser.“ Er begann, eigene Zusatzfilter zu entwickeln, testete verschiedene Verfahren und ließ schließlich seine ersten Patente eintragen. Der Durchbruch kam, als er vor neun Jahren auf einen erfahrenen Ingenieur aus der Wassertechnikbranche traf. Gemeinsam entwickelten sie erste Konzepte für hochmoderne Filteranlagen – die Geburtsstunde von OsmoUnity.

Technik und Handwerk kommen in Thomas‘ Geräten zusammen.


Weg zum Erfolg

2019 wagte Thomas den Sprung auf eine Fachmesse – mit drei Prototypen im Gepäck. Was als kleine Präsentation gedacht war, wurde zum vollen Erfolg: Unzählige Vorbestellungen und eine Flut an Anfragen machten deutlich, dass er auf dem richtigen Weg war. „Ich kam von der Messe nach Hause und wusste: Jetzt gibt es kein Zurück mehr.“

Aber aus einer Idee ein Unternehmen zu formen, war eine große Herausforderung. Entwicklung, Produktion, Vertrieb – alles lag in seiner Hand. Doch Thomas bekam Unterstützung: Freunde, Familie und engagierte Partner halfen ihm, OsmoUnity Schritt für Schritt aufzubauen. Der letzte Anstoß kam 2020 durch ein YouTube-Video, das seine Innovationen in der Szene bekannt machte. So wagte er den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit.

Ein Sensor misst den Leitwert.

Heute fertigt Thomas mit einem engagierten Team in großer Stückzahl Osmoseanlagen, Mikrofiltrationsanlagen sowie Ultrafiltrationsanlagen. Parallel arbeitet
er mit Universitäten und Fachkräften an neuen Technologien, um die Wasseraufbereitung weiter zu optimieren.


Nachhaltig und effizient

Viele Umkehrosmoseanlagen verschwenden unnötig viel Wasser – oft liegt das Verhältnis bei 1:4, also vier Liter Abwasser für einen Liter sauberes Wasser. Für Thomas war das inakzeptabel: „Wir leben im 21. Jahrhundert – das muss effizienter gehen.“

Durch unzählige Tests und Optimierungen gelang ihm, was andere für unmöglich hielten: OsmoUnity-Systeme arbeiten mit einem Verhältnis von bis zu 1:0,7 – ein Meilenstein in der Branche. 2023 folgte eine weitere Revolution: eine druckerhöhende Anlage mit einem speziell entwickelten Steuergerät, das sich individuell anpassen lässt. „Stillstand ist für mich keine Option. Ich liebe es, neue Wege zu gehen.“

Im Jahr 2019 wagte der Aquarianer den Sprung auf seine erste Messe, die „Aqua Expo Tage“ in Dortmund.

Was macht OsmoUnity-Anlagen so besonders? Statt auf Massenware setzt Thomas auf durchdachte, langlebige und nachhaltige Technik. Seine Filter anlagen sind nicht nur extrem effizient, sondern auch so konzipiert, dass sie recycelbar sind und möglichst wenig Plastikmüll produzieren. „Mir ist es wichtig, dass unsere Produkte nicht nur präzise funktionieren, sondern auch die Umwelt schonen.“

Verschiedene Filterstufen bieten Platz für insgesamt bis zu sieben Filtermedien.

Ob für Aquarianer, Haushalte, Wohnmobil-Besitzer oder die Hydroponik- Pflanzenzucht – OsmoUnity bietet flexible Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Auch Sonderanfertigungen sind kein Problem: „Wir schauen uns genau an, was der Kunde benötigt, und bauen die Anlage entsprechend.“

Die Reise von Thomas Metzner zeigt, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf Fachwissen und Innovation trifft . Vom passionierten Aquarianer zum begeisterten Entwickler, vom technikbegeisterten Visionär zum engagierten Unternehmer – eine Geschichte, die inspiriert.

Thomas setzt auf durchdachte und langlebige Technik.

In den einfach auswechselbaren Kartuschen befinden sich die verschiedenen Filtermedien.

Und das Beste: Es geht weiter. „Ich habe schon die nächsten Ideen in der Schublade – und neue Prototypen stehen bereits wieder in meiner ‚Area 51‘.“


Infobox

Messeangebot
OsmoUnity wird übrigens auch auf der Messe Aqua Expo XXL vom 25. bis 27. April in den Zentralhallen Hamm ausstellen, beraten und verkaufen.

www.osmounity.de