Mogurnda pulchra
Schläfergrundeln (Eleotridae) kommen mit knapp 200 Arten im Meer- und Brackwasser, aber auch in Süßgewässern vor. Bei Mogurnda pulchra sind die Geschlechter leicht zu unterscheiden: Weibchen besitzen eine orangefarbene Bauchregion und eine verdickte, am Ende fransige Genitalpapille. Bei Männchen ist sie schlank und zugespitzt.

Weibchen
Die hinteren Strahlen in deren Anale und zweiter Dorsale sowie deren Bauchflossen sind verlängert. Untereinander sind Schläfergrundeln recht verträglich. Lange vor der Laichabgabe hält sich das Paar bereits am späteren Laichsubstrat auf. Sobald das Gelege aus 100 bis 200 Eiern
vollständig ist, wird das Weibchen vertrieben, das Männchen übernimmt die Brutpflege allein. Die Aufzucht der Jungen gelingt mit Artemia-Nauplien problemlos.
Basiswissen
Handelsbezeichnung:
Moresby-Tüpfelgrundel
Wissenschaftlicher Name:
Mogurnda pulchra
Herkunft/natürliches Vorkommen:
Einzug des Brown und Vapana River in Papua-Neuguinea
Größe:
Männchen bis 8cm, Weibchen etwas kleiner
Wasserwerte:
pH-Wert 6-8, mittelhartes bis hartes Wasser, Temperatur 23-30 °C
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm Kantenlänge
Ernährung:
Kleines Lebend-, Frost- und Flockenfutter
Text & Fotos: W. Staeck
Grundel-Fibel
€17,80 EUR
Verkaufspreis
€7,00 EUR