Nematobrycon lacortei
Zu den auffälligsten, regelmäßig im Zoofachhandel erhältlichen Salmlerarten zählt der Kaisertetra (N. palmeri), der mittlerweile sehr zahlreich in Südostasien und Osteuropa vermehrt wird. Seine sehr ähnliche Schwesterart N. lacortei wird hingegen deutlich seltener angeboten, denn diese Art wird noch kaum vermehrt und die Gattung Nematobrycon stammt aus dem Westen Kolumbiens, wo wenig kommerzieller Zierfischfang stattfindet. Auch beim Regenbogen-Kaisertetra werden die Männchen mit bis zu 5 cm Länge etwas größer, sind prächtiger gefärbt und zeigen größere Flossen. Besonders auffällig sind jedoch ihre rot leuchtenden Augen.