In der aktuellen Ausgabe findest Du wieder ausgewählte Beiträge mit Weblinks zu weiterführenden Informationen. Damit Du die langen Links nicht abtippen musst, findest Du hier die entsprechenden Links zu den jeweiligen Beiträgen zum anklicken.
2025/6 aquaristik
Verkaufspreis
€7,95 EUR

Kostenloses, digitales Zeitschriftenarchiv
www.daehneaquaristik.de/heftarchiv
Passwort: 6jGf4R
Seite 10 I Forum
Online- Cichlidenstammtisch
Die Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V. hat unter der Führung von Klaus Schmitz ein zusätzliches Format ins Leben gerufen, das sehr gut angenommen wird und sich mittlerweile etabliert hat. Der Online-Cichlidenstammtisch findet jeden 4. Mittwoch eines Monats statt, Beginn ist um 19:30 Uhr. Pausenmonate sind Juli, August und Dezember. Eine Teilnahme ist kostenfrei und kann anonym erfolgen. Geboten werden zwanglose Vorträge per Videokonferenz,
die sich mit allen Themen befassen, die bei der Pflege von Cichliden relevant sind: Technik, Wasserchemie, Fischfangreisen, Krankheiten etc. Außerdem gibt es anschließend noch Gespräche und Diskussionen unter den Teilnehmenden. Der nächste Stammtisch findet am 26. November statt. Klaus Schmitz wird sein Strömungsbecken für rheophile Cichliden aus Westafrika vorstellen.
Der Zugangslink zu den Stammtischen findet sich auf der Homepage der DCG:
https://dcg-online.de/der-cichliden-stammtisch-der-deutschen-cichliden-gesellschaft-e-v-dcg/
Seite 11 I Forum
Mikrohabitate fördern die Biodiversität
Die strukturelle Komplexität eines Gewässers zeichnet sich durch verschiedene Mikrohabitate aus, die besonders in großen und flachen Bächen zahlreich vorhanden sind. Dabei ist insbesondere die Strömungsintensität ein bedeutender Faktor. Sie entscheidet unter anderem darüber, wo und in welchen Mengen sich Detritus abladen kann, welche Pflanzenarten gedeihen können, und wo es für bestimmte Fischarten zu stark strömt, sodass sie sich dort nicht aufhalten, was wiederum anderen Arten zuträglich sein kann. Die Autoren erhoffen sich in Zukunft eine intensivere Beprobung von Gewässern, die alle vorhandenen Mikrohabitate abdeckt, um einen realistischen Rückschluss über die Biodiversität erlangen zu können.
Die ganze Studie kostenfrei zum Download:
Seite 12 I Forum
Bumblebee on the Rocks
Man kann sie am ehesten mit „Hummelwelsen“ vergleichen, die Arten der Gattung Rhyacoglanis, die aquaristisch keine Rolle spielen, aber jetzt in der Wissenschaft für Aufruhr sorgten. Trotz der weiten Verbreitung in Südamerika gehören sie im Gegensatz zu den sehr ähnlichen Microglanis spp. nicht zu den Arten, die regelmäßig für den Export gefangen werden. Einem brasilianischen Team gelang nun die erstmalige Beobachtung einer Massenmigration der Art R. paranensis. Zu Beginn der Regenzeit im November gelang es den Wissenschaftlern gleich an zwei Standorten mehrere Tausend Individuen dabei zu beobachten, wie sie ebene bis steile Steine erkletterten.
Die ganze Studie kostenfrei zum Download:
Seite 13 I Forum
Welttag der Seen: Shoal ist aktiv
Zum ersten Mal wurde am 27. August der Welttag der Seen (orig. World Lake Day) begangen. Auf Initiative der Generalversammlung der Vereinten Nationen hin, soll weltweit auf die Bedeutung von Seen aufmerksam gemacht werden, um deren Schutz effektiver gestalten zu können. Diesen Tag nutzte auch Shoal (engl. Schwarm), um nochmals auf die notwendigen Maßnahmen hinzuweisen, derer es bedarf, um bedrohte Fischarten vor dem Aussterben zu retten. Shoal ist eine international aktive Organisation mit Partnern wie Universitäten, Naturschutzorganisationen und Privatpersonen. Die Stärke der Organisation liegt nach eigener Aussage im Zusammenhalt und Zusammenwirken der einzelnen Partner, was auch namensgebend war.
Mehr zu „Shoal“:
www.shoalconservation.org/world-lake-day-2025/
Seite 13 I Forum
Zwischen Harz und Heide
Die größte Zierfischbörse Norddeutschlands findet in Braunschweig statt. Am 2. November ist das Millenium Event Center von 10:00 bis 13:30 Uhr vollkommen der Aquaristik vorbehalten. Die schon früher bekannte Börse hat sich nach einer längeren Pause bereits wieder im Kalender für Vivaristi k-Veranstaltungen etabliert und wächst nun im Vergleich zur letzten Austragung sogar noch einmal etwas auf 1.000 m². Dazu beigetragen haben neben zahlreichen Züchtern und Hobby-Aquarianern auch zusätzliche Info- und Verkaufsstände, wie beispielsweise ein Stand über Korallen und Meerwasseraquaristik, oder die Aquascaping-Show. Ein Alleinstellungsmerkmal ist auch, dass vom vereinsinternen Arterhaltungsprojekt der Lebendgebärenden Zahnkarpfen Nachzuchten angeboten werden, die es so nicht im Handel gibt.
Alle Termine der Braunschweiger Börse:
Seite 37 I Reportage
Animal 2025: Wir sind dabei!
Auf ca. 3.300 m² Bruttofläche in Halle 5 gibt es ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Terraristik, Süß- und Meerwasseraquaristik: alles rund um Aquarien, Terrarien und ihre Einrichtung, und gerne auch fachkundige Beratung. Der Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e. V. (AKWB) ist zusammen mit dem Dähne-Verlag vor Ort – wir freuen uns auf euren Besuch. aquaristik verlost 10 Tickets für die Animal 2025.
Gleich registrieren:
www.daehne-aquaristik.de/animal-2025
