Die Artenschützer in Thannhausen im letzten Jahr. Titelfoto: Oliver Mengedoht
„Gemeinsam können wir viel erreichen!“
Auch in diesem Jahr ist wieder ein Treffpunkt für Artenschützerinnen und Artenschützer und solche die es werden wollen, geplant. Am 8. und 9. Juli 2023 findet im schönen Allgäu die 3. Tagung zur Arterhaltung im Aquarium statt.
In diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam können wir viel erreichen“ stehen vor allem Kooperationen mit Partnern und die Vernetzung der Halteren mit nationalen und internationalen Artenschutzorganisationen im Vordergrund. Ein weiteres großes Thema werden die Wiener Leitlinien sein, die in Zukunft zahlreichen Erhaltungsprojekten in der Hobbyaquaristik einen Rahmen geben können. Bei dem Thema „Erhaltungszucht und Zierfischgroßhandel – geht da was?“ wollen die Organisatoren Ideen anstoßen und diese gemeinsam mit dem Zoofachhandel ausbauen.
Organisiert wird die Tagung in bewährter Kooperation zwischen dem Arbeitskreises Natur und Artenschutz in den Tropen im VDA (NAT) und der Deutschen Cichlidengesellschaft (DCG) und „ihr seht, wir haben wieder spannende Themen für euch am Artenschutz interessierte Aquarianerinnen zusammengestellt. Also überlegt nicht lange und meldet euch schnell an! Es wird ausreichend Zeit und viele Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung geben.“
Warum Thannhausen?
Thannhausen ist seit vielen Jahren ein Zentrum der Aquaristik und des aquaristischen Artenschutzes. Mit Helmut Seiler, dem Inhaber des Gasthofs Sonnenhof, gleichzeitig auch der Ort, an dem das ganze Jahr mit Börsen, Tagungen und Vereinstreffen eine sehr aktive Aquaristik gelebt wird. Thannhausen im Allgäu liegt günstig und nah an Österreich und der Schweiz, so dass auch interessierte Aquarianer aus diesen Ländern eine nicht allzu weite Anreise haben.
Die Anmeldung für die Tagung erfolgt direkt per E-Mail über Helmut Seiler. Zimmer können über ihn reserviert werden.
Kontakte für Nachfragen:
Organisation VDA Referat NAT: Werner Witopil, Mail: w.witopil@gmx.de
DCG Ressort Arterhaltung: Robert Guggenbühl, Mail: robmagu@bluewin.ch
Anmeldung für Teilnehmer
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Alle Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt! Es stehen einige Zimmer im Hotel Sonnenhof zur Buchung zur Verfügung. Veranstaltungsort ist das Hotel Sonnenhof in 86470 Thannhausen/Allgäu.
Anmeldungen und Hotelbuchungen per Post, Fax oder E-Mail über Helmut Seiler, Messerschmittstraße 1, 86470 Thannhausen, Tel.: 08281 / 999480, Fax: 08281 / 9994829, Mail: info.sonnenhof@yahoo.de.

Ein Fisch mit einem sehr spannenden Fortpflanzungsverhalten - der Moliwe-Buntbarsch Pelviachromis kribensis „Moliwe“ Foto: Kathrin Glaw
Hast Du Lust mitzumachen?
Dann melde Dich für die Tagung an und treffe ganz unterschiedliche Leute aus der Szene, die ihre Freizeit damit verbringen bedrohte Arten zu retten. Die Teilnahme ist für Dich kostenlos, lediglich Deine Übernachtungs-, Fahrt- und Essenkosten musst Du selbst übernehmen. In einer kleinen Ausstellung zeigen wir euch Fischarten, die in Erhaltungszuchtprojekten vermehrt werden und geben euch eine Idee zur Umsetzung wie ihr selbst zur Erhaltung einiger Arten beitragen könnt. Vielleicht ergibt sich für Dich die Chance an einem interessanten Erhaltungszuchtprojekt einer unserer vorgestellten Gruppen mitzuarbeiten!?
Tagungsprogramm
1. Tag, Samstag, 08.Juli 2023:
Tagungsmoderation: Kathrin Glaw
Sa 10:00 Uhr Begrüßung,
Sa 10:15 Uhr Artenretter – eine bedrohte Spezies?, VDA - Jens Crueger
Sa 11:15 Uhr Arterhaltung durch Aquarianer, DCG - Röbi Guggenbühl
Sa 12.00 Uhr Die „Wiener Leitlinien“: eine fundierte Grundlage für ambitionierte Erhaltungszuchtprojekte bedrohter aquatischer Tierarten, ZSM - Dr. Uli Schliewen
Sa 13:00 Uhr Mittagessen im Hotel Sonnenhof (Selbstzahler)
Sa 14:30 Uhr Citizen Conservation – Haltung rettet Arten, Björn Encke
Sa 15.30 Uhr ZGAP, Neues aus dem PrigenArk Projekt in Indonesien, ZGAP – Jochen Menner und Roland Wirth
Sa 16:30 Uhr Pause
Sa 17:00 Uhr Wildtierhandel und Artenschutz- geht das überhaupt?
Chancen und Problemstellungen, ZZF - Volker Ennenbach
Sa 18:00 Uhr Bestandsverwaltung in ex-situ Artenschutzprogrammen, DCG, CC - Stefan Inselmann
Sa 19:00 Uhr Abendessen im Hotel Sonnenhof (Selbstzahler)
Sa 20:00 Uhr Gesprächsrunden
- Tag, Sonntag, 09.Juli 2023
Tagungsmoderation: Kathrin Glaw
So 08:00 Uhr Frühstück im Sonnenhof
So 09:00 Uhr Arterhaltung im Zoo, Toni Weissenbacher
So 10:00 Uhr 1.000 Arten – eine Generationenbrücke, David-Suryanto Kasih
So 10:30 Uhr Erhaltungszucht von Großcichliden – welche Möglichkeiten haben wir?
DCG - Carsten Weile
So 11:00 Uhr Pause
So 11:30 Uhr Positivlisten – Nein, Danke! Frank Schäfer
So 12:30 Uhr Zukunft in der Arterhaltung, Mag. med. vet. Jeff Schreiner
So 13:00 Uhr Tagungsschluss, anschließend Mittagessen Sonnenhof
