Die nächste neue Farbform der Amanogarnele

Die nächste neue Farbform der Amanogarnele

Titelbild: Garnelio

Neben den bereits bekannten weißen und gelben Varianten der Amanogarnele wird jetzt eine weitere Farbform importiert: die Caridina multidentata „Orange“ ist nun im Handel erhältlich. Anders als die weißen und gelben Amanos zeigen die „Orangen“ die typische Amanozeichnung auf dem Hinterleib: in Reihen angeordnete Punkte bei den Männchen, kurze waagerechte Striche bei den Weibchen.

Auch die orangefarbene Amanogarnele kann sich nicht im Süßwasseraquarium fortpflanzen, sondern entlässt Larven, die Brackwasser und Staubfutter auf Algenbasis benötigen, um sich entwickeln zu können. Ein Salzgehalt zwischen 17 und 34 g/l hat sich als günstig erwiesen, damit sich diese weiter entwickeln. Nach der Metamorphose von der schwebenden Larve zur sessilen Junggarnele erfolgt die langsame Umgewöhnung zurück auf Süßwasser. Inwieweit die orangefarbene Variante erbfest ist, steht noch zu erforschen.