Ein Viertel der Süßwasserfische bedroht

Ein Viertel der Süßwasserfische bedroht

Titelbild: Mit KI erstellt/Microsoft Copilot

Der Klimawandel bedroht eine wachsende Zahl von Arten, vom Atlantischen Lachs bis zur Grünen Schildkröte, wie die letzte veröffentlichte Aktualisierung der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN vom Dezember zeigt: Die Aktualisierung wurde auf der UN-Klimakonferenz COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten vorgestellt, enthält die erste globale Bewertung von Süßwasserfischen und hebt die Auswirkungen des illegalen Holzeinschlags und Handels mit Mahagoni hervor. Demnach sind ein Viertel aller Süßwasserfische vom Aussterben bedroht, und der Klimawandel gilt inzwischen als ein wesentlicher Faktor für ihr Aussterberisiko.

Die Rote Liste der Weltnaturschutzunion IUCN umfasst derzeit 157.190 Arten, von denen 44.016 vom Aussterben bedroht sind. Von 14.898 bewerteten Süßwasserfischen sind 3.086 Arten (25 %) vom Aussterben bedroht, vom Klimawandel durch sinkende Wasserstände, den Anstieg des Meeresspiegels, der das Meerwasser in die Flüsse treibt, und die Verschiebung der Jahreszeiten. Hinzu kommen die Bedrohung durch Umweltverschmutzung, die 57 % der vom Aussterben bedrohten Süßwasserfischarten betrifft, Dämme und Wasserentnahme, von denen 45 % betroffen sind, Überfischung, die 25 % bedroht, sowie invasive Arten und Krankheiten, die 33 % schaden.