Titelbild: Huy Duc Hoang et al. (2024) / CC BY 4.0
Molekulare Daten aus Proben von 22 Poropuntius-Arten deuten darauf hin, dass die Artenvielfalt in der Gattung weit überschätzt wurde, so ein neues Paper. Wahrscheinlich sei das auf unzureichende taxonomische und geografische Stichproben und den Rückgriff auf morphologische Merkmale zurückzuführen, die intra-spezifisch variieren. Zu letzteren gehören diskrete Mundmorphologien, die mit alternativen Ernährungsstrategien innerhalb von Populationen zusammenhängen. Es wird die Art Poropuntius anlaoensis neu beschrieben und 17 Synonyme von sechs gültigen Arten der Gattung, P. krempfi, P. alloiopleurus, P. huangchuchieni, P. laoensis, P. kontumensis und P. deauratus, werden anerkannt. Weitere taxonomische Änderungen in dieser weit verbreiteten und im Allgemeinen wenig bekannten Gattung seien mit mehr Daten wahrscheinlich.
Literatur: Hoang, H. D. et al (2024): Taxonomic revision of the Southeast Asian brook barb genus Poropuntius Smith, 1931 (Teleostei, Cyprinidae) with description of a new species from Vietnam. ZooKeys 1204: 199-222. DOI: 10.3897/ zookeys.1204.120873