Sägefische im Nicaraguasee

Sägefische im Nicaraguasee

Titelbild: Peter Kyne, Charles Darwin University/CC BY 3.0

Die Vielfalt der Süßwasserfischarten des Nicaraguasees haben Wissenschaftler in einem aktuellen Bericht vorgestellt sowie die Geschichte der biologischen Erforschung des Sees von der ersten Aufzeichnung im Jahr 1519 bis zu den 52 Arten, die heute aufgelistet sind. Dort kommen neben einigen Buntbarscharten, Lebendgebärenden und Salmlern sogar Sägefische (Bild) vor. Informationen über aktuelle und zukünftige Bedrohungen – wie einen geplanten Transocean-Kanal
– ergänzen die Studie. Der in der Landessprache Cocibolca genannte größte Binnensee Mittelamerikas gilt als das wichtigste Süßwasser-Ökosystem des zentralamerikanischen Isthmus und hat eine maximale Länge von 165 km sowie eine maximale Breite von 70 km. 51 Flüsse fließen in den Nicaraguasee.

Literatur: Contreras-MacBeath, T. et al. (2024): Fishes of Cocibolca, the great Central American lake. Journal of Threatened Taxa 16 (1): 24589–24596: https://threatenedtaxa.org/index.php/JoTT/article/view/8506/9682