Thailand fördert den Handel mit Zierfischen

Thailand fördert den Handel mit Zierfischen

Titelbild: Betta splendens (Daniel Konn-Vetterlein)

Die Regierung Thailands hat das immense wirtschaftliche Potenzial des Handels mit Zierfischen schon lange erkannt, geht jetzt aber noch einen Schritt weiter, um diesen Zweig zu fördern. Im Geschäftsjahr 2024 exportierte das Land Zierfische im Wert von umgerechnet fast 27 Millionen Euro und gehörte damit global zu den wichtigsten Handelspartnern. Dafür verantwortlich ist besonders das natürliche Klima, das ideal für die Zucht von vielen Fischarten ist, aber auch die fortgeschrittenen Techniken und relativ niedrigen Arbeits- wie Unterhaltskosten sind wichtige Faktoren. Stolze 40 % des erwirtschafteten Exports gehen auf Kampffische (Betta splendens) zurück. Die beliebte Art wurde unter anderem deswegen, aber auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung kürzlich erst zum Nationaltier Thailands erklärt. Weitere wichtige Tiere sind Goldfische, Guppys, Regenbogenfische und Garnelen. Die wichtigsten Abnehmer sind die USA, der europäische Markt und China. Um die Züchter noch besser mit den Abnehmern weltweit zu vernetzen und eine direkte Vermarktung zu ermöglichen, arbeitet die Regierung mit der thailändischen Post an einem innovativen neuen Versandsystem für Zierfische, das den Export zukünftig vereinfachen soll.

Quelle: www.bangkokpost.com/thailand/general/3070229/govt-to-promote-ornamental-fish-industry