Weltweit erste digitale Türklingel hilft Fischen

Weltweit erste digitale Türklingel hilft Fischen

Titelbild: Visdeurbel.nl

Jedes Frühjahr schwimmen Tausende Fische durch die Oudegracht in Utrecht zum Krummen Rhein, einem Arm des Niederrhein, um einen geeigneten Platz zum Laichen zu finden. Die 400 Jahre alte Weerdsluis, eine manuell betriebene Schleuse, ist jedoch oft geschlossen, was die Fische daran hindert, weiterzuschwimmen, wodurch sie Kraft verlieren und Beute von Vögeln werden können. Um den Fischen zu helfen, wurde vor fünf Jahren die weltweit erste „Fish Doorbell“, eine digitale Türklingel, installiert. Diese innovative Lösung ermöglicht es den Bürgern, eine Unterwasserkamera zu beobachten und die virtuelle Türklingel zu drücken. Biologen informieren dann die Schleusenwärter, welche mehrmals pro Woche manuell die Schleuse für die Fische öffnen.

HIER gehts zur Website!